Grundlagen
Hier finden Sie alle rechtlichen und branchenspezifischen Grundlagen, auf denen Sie Ihre Umsetzung der neuen, handlungskompetenzorientierten beruflichen Grundbildungen aufbauen können.
Grundlagendokumente
Die Grundlagendokumente bilden den rechtlich verbindlichen Rahmen für die reformierten Grundbildungen Kaufleute EFZ sowie Kaufleute EBA ab.
Kauffrau/Kaufmann EFZ
Ausführungsbestimmungen zum Qualifikationsverfahren
Lernortkooperation (zeitlicher Ablauf der Ausbildung in Betrieb und Berufsfachschule)
Kauffrau/Kaufmann EBA
Ausführungsbestimmungen zum Qualifikationsverfahren
Lernortkooperation (zeitlicher Ablauf der Ausbildung in Betrieb und Berufsfachschule)
Branchen
Die Ausbildungs- und Prüfungsbranchen sind für die Durchführung der überbetrieblichen Kurse und des Qualifikationsverfahrens zuständig. Auf den Websites der nationalen Ausbildungs- und Prüfungsbranchen finden Sie alle für Ihre Branche notwendigen Informationen und für die beruflichen Grundbildungen verbindlichen Dokumente.
Im Branchenwegweiser finden Sie einen Überblick über alle Branchen sowie die Kontakte dazu.
Vollzugsempfehlungen für die Kantone
Die Vollzugsempfehlungen folgen sobald als möglich.
Notenrechner
Die Notenrechner für die Berufe Kauffrau/-mann EFZ sowie Kauffrau/-mann EBA zeigen auf, wie die neuen Qualifikationsverfahren aufgebaut sind. Zudem ermöglichen sie konkrete Berechnungen.
Notenrechner anzeigen