Die Umsetzung von handlungskompetenzorientierten Ausbildungsmassnahmen in der beruflichen Grundbildung stellt die Akteure vor vielschichtige Herausforderungen. Um die Umsetzungsqualität und die daraus resultierenden Wirkungen auf der Ebene der Kompetenzentwicklung sicherstellen zu können, ist eine Begleitung der Umsetzung vorgesehen. Diese ermöglicht, die Umsetzungspartner am Lernort Berufsfachschule und in den Kantonen aktiv zu begleiten und wenn notwendig korrigierende Massnahmen zu ergreifen.
Dabei sind zwei Handlungsfelder vorgesehen:
- Unterstützung des Umsetzungsprozesses
Die Akteure werden bei der Umsetzung zielgerichtet unterstützt. Es besteht die Möglichkeit, Fragen einfach zu klären. Aktuelle Umsetzungsfragen auf der Ebene der Unterrichtsgestaltung werden mit Impulsveranstaltungen unterstützt. - Feedbackschlaufen zur Umsetzung
Die konkrete Umsetzung am Lernort Berufsfachschule wird mit den Schulentwickler/innen und Teamleitenden gespiegelt. Best-Practice-Beispiele werden schulübergreifend geteilt. Stolpersteine bezüglich der nationalen Umsetzungsinstrumente werden erhoben und entsprechende Massnahmen abgeleitet.