Berufsübergreifende Erkenntnisse aus den Pilotprojekten

«Berufsbildung 2030» ist eine verbundpartnerschaftlich getragene Initiative, welche die Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt und in der Gesellschaft antizipiert und die Berufsbildung fit für die Zukunft macht. Die neuen Bildungserlasse für die beruflichen Grundbildungen in Detailhandel und kaufmännischem Berufsfeld sind eine Antwort auf die aktuellen Herausforderungen sowohl des Arbeitsmarkts als auch der Berufsbildung insgesamt. Das berufsübergreifende Umsetzungsvorhaben leistet einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Vision und der strategischen Leitlinien «Berufsbildung 2030». Insbesondere werden wertvolle berufsübergreifende Erkenntnisse hinsichtlich der Stärkung der Handlungskompetenzorientierung in den Berufsfachschulen sowie der weiteren Verankerung der Handlungskompetenzorientierung in den kantonalen Entwicklungsprozessen gewonnen.

Erkenntnisse

Im Folgenden werden zentrale berufsübergreifende Erkenntnisse veröffentlicht. Sie beantworten die folgenden Fragen:

  • Wie kann die integrierte Allgemeinbildung rechtskonform gestaltet werden? Antwort
  • Wie kann der berufskundliche Unterricht an der Berufsfachschule handlungskompetenzorientiert gestaltet werden? Antwort
  • Wie können handlungskompetenzorientierte Prüfungen für den berufskundlichen Unterricht an Berufsfachschulen ausgestaltet werden? Antwort
  • Wie kann man den Unterricht zur integrierten Berufsmaturität kompetenzorientiert gestalten? Und wie bringe ich die Berufspraxis in den Unterricht? Antwort
  • Wie bringe ich die Berufspraxis in den Unterricht einer schulisch organisierten Grundbildung? Antwort
  • Wie können ein alternativer Sprachunterricht sowie eine individuelle Talentförderung an den Berufsfachschulen ausgestaltet werden? Antwort

Diese Website verwendet Cookies und bearbeitet Personendaten. Wenn Sie genauere Informationen hierüber möchten, lesen Sie bitte unsere Daten­schutz­erklärung.